Swift-Leder ist ein vollnarbiges Kalbsleder mit einer glatten, feinen Oberfläche und einer natürlich weichen Beschaffenheit. Die Maserung bleibt unberührt, es ist also nichts geschliffen oder geprägt. Dadurch bleiben die winzigen, gleichmäßigen Poren des hochwertigen Kalbsleders sichtbar und verleihen Swift sein edles, sauberes Aussehen.
Der Bräunungsprozess spielt eine zentrale Rolle im Verhalten von Swift. Es ist chromgegerbt, eine Methode, die die Flexibilität bewahrt und es dem Leder ermöglicht, Farbe mit außergewöhnlicher Konsistenz aufzunehmen. Aus diesem Grund wird Swift oft mit lebendigen, gleichmäßigen Tönen in Verbindung gebracht. Der auf die Oberfläche aufgetragene Lack ist bewusst dünn. Es schützt das Leder und sorgt gleichzeitig dafür, dass sein natürliches Aussehen sichtbar bleibt, und vermeidet den künstlichen Glanz, der bei stark beschichtetem Leder auftritt.
Was Swift auszeichnet, ist sein Gleichgewicht zwischen Weichheit und Struktur. Das Leder lässt sich leicht biegen, ohne seine Form zu verlieren, und seine glatte Oberfläche bleibt im Gebrauch stabil. Die Maserung ist authentisch, die Textur dezent und das Gesamtbild bleibt ruhig und zurückhaltend.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Swift oft für Stücke gewählt, die eine veredelte, gleichmäßige Oberfläche erfordern, ohne auf die natürlichen Eigenschaften der Haut zu verzichten. Es bietet eine Kombination aus Konsistenz, Weichheit und echter Narbung, die bei modernen Glattledern ungewöhnlich ist.
Die Geschichte des Swift-Leders
Swift-Leder entwickelte sich aus einem früheren feinnarbigen Kalbsleder namens Gulliver. Im Jahr 1990 wurde Gulliver für seine dichte Maserung, Chromgerbung, weiche Härte und glatte natürliche Oberfläche geschätzt. Die Produktion wurde 1999 eingestellt, da nur ein kleiner Teil der Kalbshäute die geforderte Kornqualität erfüllte und die saisonalen Erträge zu uneinheitlich waren.
Von 2000 bis 2005 ermöglichten Verbesserungen der Nachgerbchemie, der Fettungsmittel, der Färbesysteme und der Mahlausrüstung die Reproduktion des gleichen feinkörnigen Finishs mit zuverlässigeren Ergebnissen. Auch eine strengere Fellauswahl hat geholfen.
Im Jahr 2005 kehrte das Material unter dem Namen Swift zurück. Das Leder blieb im Wesentlichen gleich. Swift, Gulliver und Jonathan gehören zur gleichen internen Namensfamilie und beziehen sich alle auf den Autor Jonathan Swift. Swift ist einfach die moderne Fortsetzung des ursprünglichen Gulliver-Konzepts.
Wie wird Swift-Leder hergestellt?
Die Herstellung von Swift-Leder erfolgt nach einem präzisen Verfahren, das die Narbung unberührt lässt und gleichzeitig die Weichheit und Farbe entwickelt, für die es bekannt ist.
Schritt 1: Auswählen der Verstecke
Auswahl der richtigen Kalbsleder
Swift beginnt mit jungem Kalbsleder, das von Natur aus dichte Fasern und sehr kleine Poren aufweist. Da glattes Leder jedes Detail auf seiner Oberfläche zum Vorschein bringt, werden nur Häute mit außergewöhnlich gleichmäßiger Narbung ausgewählt. Durch diese frühzeitige Auswahl wird sichergestellt, dass das Leder nicht geschliffen oder korrigiert werden muss, was für den Erhalt der feinen natürlichen Textur, die Swift ausmacht, unerlässlich ist.
Warum Getreide wichtig ist
Das saubere Aussehen von Swift hängt von der Gleichmäßigkeit der Maserung ab. Jede Variation wird auf einer glatten Oberfläche sichtbar, daher ist die Auswahl von Häuten mit minimalen Markierungen von entscheidender Bedeutung. Deshalb wirkt Swift immer edel und gleichmäßig, ohne die Strukturunterbrechungen, die bei gekörntem oder korrigiertem Leder auftreten.
Schritt 2: Gerben des Leders
Chrombräunung
Swift-Leder ist chromgegerbt. Diese Methode stabilisiert die Haut und hält sie gleichzeitig weich, flexibel und leicht. Die Chrombräunung unterstützt außerdem eine breite und präzise Farbpalette, sodass Swift sowohl sanfte Neutraltöne als auch lebendige Farbtöne mit außergewöhnlicher Klarheit übertragen kann. Im Vergleich zur pflanzlichen Gerbung verleiht die Chromgerbung Swift eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen alltägliche Feuchtigkeit und verhindert, dass das Material zu steif wird.
Hinzufügen von Ölen nach dem Bräunen
Sobald die Bräunung abgeschlossen ist, wird eine sorgfältig dosierte Mischung aus Ölen und Pflegestoffen hinzugefügt. Dies stellt die bei der Verarbeitung verloren gegangene Geschmeidigkeit wieder her und ist für die glatte, weiche Haptik verantwortlich, für die Swift bekannt ist. Das Gleichgewicht ist wichtig. Zu viel Öl würde die Oberfläche fettig machen, während zu wenig die Flexibilität beeinträchtigen würde.
Schritt 3: Fräsen des Leders
Entspannung der Fasern
Die Häute werden in große Mahltrommeln gelegt, wo sanfte Bewegungen dazu beitragen, dass sich die Fasern entspannen. Dieser Schritt verleiht Swift seinen natürlichen Fall. Es mildert die innere Struktur, ohne die Integrität des Leders zu beeinträchtigen.
Das schnelle Temperament schaffen
Das Mahlen erzeugt Swifts charakteristisches Temperament. Es ist weich genug, um sich bequem bewegen zu können, aber dennoch strukturiert genug, um ein vollständiges Zusammenfallen zu verhindern. Aus diesem Grund fühlen sich Taschen aus Swift fließend an und sind leicht zu tragen, weisen aber dennoch eine klare Silhouette auf.
Schritt 4: Fertigstellen der Oberfläche
Minimaler Pigmentauftrag
Swift ist mit einer sehr dünnen Pigmentschicht versehen. Ziel ist es, eine gleichmäßige Farbe zu erreichen und gleichzeitig die natürliche Maserung sichtbar zu halten. Da die Beschichtung so leicht ist, behält Swift eine matte bis weiche Satinoberfläche, die niemals beschichtet oder künstlich aussieht.
Leichter Schutzmantel
Zum Schutz vor alltäglicher Handhabung wird eine dezente Schutzschicht hinzugefügt. Diese Schicht ist bewusst minimal gehalten, um die Haptik von echtem Kalbsleder zu bewahren, anstatt es mit schweren Filmen zu überziehen. Es bietet Schutz und lässt das Leder gleichzeitig auf natürliche Weise altern.
Schritt 5: Das endgültige Material
Im fertigen Zustand weist Swift-Leder eine glatte, veredelte Oberfläche mit extrem feiner Narbung und hervorragender Farbklarheit auf. Es liegt weich in der Hand, lässt sich leicht biegen und zeigt mit zunehmendem Alter einen ruhigen Glanz. Das Leder behält sein natürliches Aussehen, da nichts dabei die Narbung verdeckt oder verändert. Stattdessen wurde Swift entwickelt, um die Qualitäten von hochwertigem Kalbsleder hervorzuheben. Saubere Textur, weiche Bewegung und eine Oberfläche, die elegant bleibt, ohne beschichtet zu wirken.

Wie funktioniert Swift-Leder im täglichen Gebrauch?
Ist Swift-Leder langlebig?
Ja. Swift wird aus dichten Kalbsfasern hergestellt, die ihre Festigkeit behalten, obwohl sich das Leder weich anfühlt. Bei normaler Handhabung und einfacher Pflege bleibt es über viele Jahre stabil und langlebig.
Kratzt Swift-Leder leicht?
Ja. Die Oberfläche ist glatt, sodass Markierungen leichter zu erkennen sind. Leichte Kratzer werden oft durch die Wärme der Hand weicher. Tiefere Markierungen bleiben sichtbar. Dies ist typisch für Glattleder.
Ist Swift-Leder wasserdicht?
Nein. Es ist chromgegerbt und daher feuchtigkeitsbeständiger als pflanzlich gegerbtes Leder, aber es ist nicht wasserdicht. Leichter Regen ist normalerweise in Ordnung. Eine vollständige Sättigung sollte vermieden werden.
Verliert Swift-Leder seine Form?
Nur in unstrukturierten Designs. Swift hat ein sanftes Temperament und drapiert daher auf natürliche Weise. Wenn eine Tasche eine innere Struktur hat, behält sie ihre Form. Das Leder selbst kollabiert nicht ohne Grund. Das Design bestimmt die Form.
Wird Swift-Leder mit der Zeit weicher?
Ja. Es fängt weich an und wird mit der Zeit geschmeidiger. Die Veränderung ist eher subtil als dramatisch. Es entwickelt sich keine starke Patina.
Verändert sich die Farbe von Swift-Leder?
Sehr wenig. Durch die Chromgerbung entsteht eine stabile Farbe. Helle Töne bleiben lebendig und neutrale Töne bleiben sauber. Längeres Sonnenlicht kann jedes Leder, auch Swift, ausbleichen lassen, der Effekt ist jedoch langsam.
Wie verhält sich Swift-Leder insgesamt im täglichen Gebrauch?
Swift ist angenehm zu tragen und liegt leicht in der Hand. Es wird durch Abnutzung weicher, blättert aber nicht ab, da es nicht mit einer dicken Schicht überzogen ist. Es verträgt den täglichen Umgang gut, die glatte Oberfläche weist jedoch schneller Kratzer auf als strukturierte Leder. Bei angemessener Pflege sieht es nicht so schnell müde aus, weist aber aufgrund der völlig glatten Narbung früher Gebrauchsspuren auf als genarbtes Leder.
Schnelles Leder im Vergleich zu anderen Ledern
Swift-Leder und genarbtes Leder
Swift hat eine glatte, feine Oberfläche, auf der sich leicht Flecken bilden. Kieselleder verbirgt Abnutzungserscheinungen, da seine strukturierte Maserung das Erscheinungsbild von Kratzern und Druckstellen aufhebt. Eine klarere Aufschlüsselung des Verhaltens dieser Oberflächen finden Sie unter genarbtes vs. glattes Leder.
Swift fühlt sich weich und flexibel an. genarbtes Leder hat mehr Fülle und behält seine Form bei weniger innerer Stützung.
Die Farbe erscheint bei Swift schärfer, da die Körnung klein und gleichmäßig ist. genarbtes Leder mildert das Erscheinungsbild etwas, da das erhabene Muster das Licht streut.
Swift passt zu einem sauberen, raffinierten Finish. Kieselleder ist im Alltag einfacher zu handhaben.

Swift-Leder und pflanzlich gegerbtes Leder
Swift ist chromgegerbt, sodass es zunächst weich ist und nahezu seine ursprüngliche Farbe behält. Pflanzlich gegerbtes Leder verhält sich anders. Es beginnt fest, wird langsam weicher und entwickelt eine starke, natürliche Patina. Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber zu Pflanzlich gegerbtes Leder.
Pflanzlich gegerbtes Leder hat einen klaren Vorteil. Mit zunehmendem Alter wird es reicher und charaktervoller. Die Farbe wird intensiver, die Oberfläche nimmt den Gebrauch auf und das Material gewinnt an Persönlichkeit, die glattes, chromgegerbtes Leder nicht zeigt. Außerdem hält es die Struktur gut und eignet sich daher für Stücke, die Festigkeit benötigen.
Im Atelier Madre, Wir verwenden pflanzlich gegerbtes Leder, wenn es auf langfristige Alterung und Struktur ankommt. Swift wird verwendet, wenn Weichheit, Leichtigkeit und Farbklarheit im Vordergrund stehen.
Swift-Leder und Kunstleder
Swift ist natürliches Kalbsleder mit echter Fasertiefe. Kunstleder ist eine synthetische Beschichtung auf einer Stoffbasis. Dieser Unterschied betrifft alles. Swift wird weicher, atmet und reift. Kunstleder reißt oft oder blättert ab, wenn die Oberflächenbeschichtung abgenutzt ist. Für einen genaueren Blick siehe Kunstleder enthüllt.
Swift fühlt sich warm und angenehm an. Kunstleder hat eine sehr geringe Atmungsaktivität und fühlt sich oft kühler oder gummiartig an. Swift kann von einem Lederspezialisten restauriert werden. Wenn die Beschichtung versagt, kann Kunstleder nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren.
Swift ist für den langfristigen täglichen Gebrauch konzipiert. Kunstleder eignet sich besser für kurze Lebenszyklen oder saisonale Trends.

Swift-Leder und Togo-Leder
Swift und Togo stammen aus derselben Kalbslederfamilie, verhalten sich jedoch unterschiedlich. Swift hat eine glatte Oberfläche, die Farben präzise präsentiert. Togo hat eine klare, körnige Maserung, die kleine Flecken verdeckt und dem Leder ein praktischeres Aussehen verleiht. Sie können diese Textur tiefer erforschen Togo-Leder Unser vollständiger Leitfaden.
Swift ist weich und flexibel. Es folgt der Bewegung der Tasche. Togo hat mehr innere Struktur und behält seine Form mit weniger Verstärkung.
Swift entwickelt bei Gebrauch einen sanften Oberflächenglanz. Togo verändert sich langsam und behält seine Maserung über viele Jahre hinweg. Swift liegt leichter in der Hand, da es eine dünne Oberfläche hat. Togo fühlt sich aufgrund seines Maserungsmusters und der festeren Härte gehaltvoller an.

Vor- und Nachteile von Swift-Leder
| Vorteile | Nachteile |
| Weich und bequem vom ersten Gebrauch an | Aufgrund der glatten Oberfläche sind Kratzer leicht zu erkennen |
| Klare und gleichmäßige Farbdarstellung | Erfordert eine schonende Handhabung, um sichtbare Flecken zu vermeiden |
| Leicht und leicht zu tragen | Bietet begrenzte Struktur ohne interne Unterstützung |
| Entwickelt mit der Zeit einen dezenten Glanz | Nicht geeignet für starken Regen oder vollständige Wassereinwirkung |
| Lässt sich natürlich biegen und eignet sich gut für entspannte Designs | Entwickelt mit der Zeit keine starke Patina |
Swift-Leder ist von Anfang an weich und fühlt sich daher schon beim ersten Gebrauch angenehm an. Außerdem ist es leicht, sodass es den ganzen Tag über problemlos getragen werden kann. Die glatte Oberfläche zeigt Farben wunderschön an, sodass die Töne klar und gleichmäßig wirken und nicht strukturiert oder gedämpft. Durch die Verwendung des Leders wird die Oberfläche etwas glatter und entwickelt einen sanften Glanz, der für mehr Raffinesse sorgt, ohne das Gesamtbild zu verändern.
Swift braucht etwas mehr Aufmerksamkeit als strukturiertes Leder. Durch die glatte Maserung sind kleine Flecken leichter zu erkennen, sodass es für jemanden geeignet ist, der seine Stücke gerne in gutem Zustand hält und ein poliertes Aussehen bevorzugt. Wenn Ihnen die Idee einer Tasche gefällt, die sich weich in der Hand anfühlt und die Farbe auf klare, ununterbrochene Weise zeigt, ist Swift genau das Richtige für Sie. Wenn Sie etwas bevorzugen, das die Abnutzung fast vollständig verbirgt oder sich im Alltag etwas nachsichtiger anfühlt, ist ein anderes Leder mit mehr Textur einfacher zu handhaben.
Swift hat außerdem eine weichere Struktur, die es einer Tasche ermöglicht, leicht zu fallen, anstatt von selbst aufrecht zu stehen. Diese Qualität eignet sich perfekt für Designs, die flexibler und entspannter wirken sollen. Wenn eine feste, strukturierte Form wichtig ist, ist möglicherweise eine andere Kalbsledersorte mit mehr Fülle die bessere Wahl. Swift verträgt leichte Feuchtigkeit problemlos, ist jedoch nicht für starken Regen oder längere Einwirkung von Wasser ausgelegt.
Was die Alterung betrifft, bleibt Swift im Laufe der Zeit seinem ursprünglichen Aussehen nahe. Es verdunkelt sich nicht und entwickelt keine starke Patina, wie dies bei pflanzlich gegerbtem Leder der Fall ist. Stattdessen altert es in aller Stille und gewinnt an Glätte und subtilem Glanz statt dramatischer Farbveränderungen.
So pflegt man Swift-Leder

Reinigung
Swift-Leder sollte mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden, um den Alltagsstaub zu entfernen. Wenn die Oberfläche etwas mehr Pflege benötigt, kann eine sehr kleine Menge sanfter Lederlotion verwendet werden, allerdings nur auf das Tuch und nicht direkt auf das Leder. Starke Spülungen und Produkte auf Wachsbasis sind nicht geeignet, da sie Rückstände auf glatten Oberflächen hinterlassen und dazu führen können, dass Swift eher beschichtet als natürlich aussieht.
Umgang mit Kratzern
Leichte Kratzer auf Swift werden normalerweise durch die Wärme Ihrer Fingerspitzen weicher, wenn sich die Oberfläche leicht entspannt. Eventuell sichtbare Spuren sollten vorsichtig behandelt werden, da zu starkes Reiben die feine Körnung abflachen kann. Wenn ein Kratzer tiefer oder auffälliger ist, kann ein Lederspezialist die Pigmente dünn und kontrolliert einmischen, damit die Oberfläche gleichmäßig aussieht.
Feuchtigkeitsmanagement
Der Mauersegler verträgt leichten Regen problemlos, sollte aber nicht durchnässt werden. Wenn das Leder nass wird, ist es am sichersten, es auf natürliche Weise bei Raumtemperatur trocknen zu lassen. Wenn Sie es in der Nähe von Heizgeräten aufstellen oder einen Haartrockner verwenden, können die Fasern verhärten und das Leder steif oder uneben machen.
Schutz
Glattes Leder zeigt Reibung und Übertragung leichter als strukturiertes Leder, daher sollte Swift von rauen Oberflächen wie Stein oder Ziegeln ferngehalten werden. Dunkler Denim und stark gefärbte Stoffe können bei wiederholter Reibung am Leder Spuren hinterlassen. Auch stundenlange direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da starkes Licht die Farbe langsam ausbleichen lässt.
Lagerung
Swift behält seine Weichheit und Form am besten, wenn es aufrecht gelagert und leicht gefüllt gelagert wird, sodass die Form ruhen kann, ohne zusammenzufallen. Ein atmungsaktiver Staubbeutel ist ideal, da er das Leder schützt und gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Hohe Luftfeuchtigkeit, Hitze und dichte Räume sollten vermieden werden, um die Oberfläche glatt und die Struktur stabil zu halten.
Wer stellt Swift-Lederanzüge her?
Swift eignet sich für jemanden, der eine glatte Oberfläche, eine weiche Haptik und eine Farbe bevorzugt, die über die Zeit stabil bleibt. Da es sich um ein chromgegerbtes Leder handelt, fühlt es sich schon beim ersten Gebrauch angenehm an und eignet sich gut für Stücke, die eher leicht und entspannt als fest oder scharf strukturiert bleiben sollen.
Am anderen Ende des Spektrums liegt pflanzlich gegerbtes Leder. Es beginnt fest, behält seine Form mit Zuversicht und gewinnt an visueller Tiefe, wenn es durch den Gebrauch weicher wird. Menschen, die Wert auf Struktur, Langzeitstabilität und eine natürlichere Entwicklung legen, bevorzugen häufig pflanzlich gegerbte Materialien, auch wenn diese nicht direkt mit chromgegerbten Ledern wie Swift vergleichbar sind.
Wenn Ihnen Struktur und ein natürliches, langanhaltendes Gefühl am Herzen liegen, können Sie unsere erkunden Taschen und Zubehör Hergestellt aus pflanzlich gegerbtem Leder.
Häufig gestellte Fragen
Ist Swift-Leder echtes Leder?
Ja. Bei Swift-Leder handelt es sich um vollnarbiges Kalbsleder, das hochwertigste Naturleder. Die Narbenschicht ist intakt, d. h. die Oberfläche wurde nicht geschliffen, korrigiert oder geprägt. Dadurch weist Swift sehr feine Poren, eine gleichmäßige Farbe und eine glatte, natürliche Oberfläche auf.
Kratzt Swift-Leder leicht?
Ja. Swift hat eine glatte Oberfläche, sodass Flecken schneller sichtbar sind als auf strukturiertem Leder. Leichte Kratzer werden normalerweise durch die Wärme der Fingerspitzen weicher, wenn sich die Oberfläche entspannt. Tiefere Flecken bleiben sichtbar, da glattes Leder den Abrieb nicht im Gegensatz zu gekörntem Leder verbergen kann. Dies ist bei jedem hochwertigen glatten Kalbsleder normal.
Ist Swift-Leder für den täglichen Gebrauch haltbar?
Ja. Obwohl es sich weich anfühlt, ist Swift aus dichten Kalbsfasern gefertigt, was es stark und stabil macht. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn die Tasche über eine gewisse Innenstruktur verfügt. Völlig unstrukturierte Taschen werden drapieren, aber das liegt am Design und nicht am Versagen des Materials.
Verliert Swift-Leder seine Form?
Nur in Designs, die keine interne Unterstützung haben. Swift hat von Natur aus ein sanftes Wesen und folgt den Bewegungen der Tasche. Strukturierte Taschen bleiben in Form, da das Leder über genügend innere Festigkeit verfügt. Weiche Taschen entspannen sich mit der Zeit.
Verändert Swift-Leder seine Farbe oder entwickelt es eine Patina?
Sehr wenig. Swift ist chromgegerbt, sodass seine Farbe stabil bleibt. Es entsteht ein sanfter Oberflächenglanz, keine tiefe Patina. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Swift- und pflanzlich gegerbtem Leder, das mit der Zeit dunkler wird und einen sichtbaren Charakter erhält.
Ist Swift-Leder wasserbeständig?
Swift verträgt leichten Regen, da die Chromgerbung die Fasern stabilisiert. Es ist jedoch nicht wasserdicht. Starker Regen, Durchnässung oder stehendes Wasser können vorübergehende Schwellungen oder Flecken verursachen. Wenn es nass ist, sollte es auf natürliche Weise und vor Hitze geschützt trocknen.
Wie reinigt und pflegt man Swift-Leder?
Verwenden Sie für die tägliche Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Tragen Sie bei Bedarf eine sehr kleine Menge milder Lederlotion auf ein Tuch auf, nicht direkt auf das Leder. Vermeiden Sie Wachse, starke Spülungen und Öle, da diese Rückstände auf glatten Oberflächen hinterlassen und Swift beschichtet aussehen lassen.
Schält sich Swift-Leder mit der Zeit ab oder reißt es?
Nein. Swift hat keine dicke Beschichtung, daher muss keine synthetische Folie abgezogen werden. Risse treten nur dann auf, wenn das Leder extrem trocken wird oder starker Hitze ausgesetzt wird. Bei normalem Gebrauch und gelegentlicher Konditionierung bleibt Swift geschmeidig und flexibel.



















