Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Gebundenes Leder: Qualität, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit auf dem Prüfstand

Bonded leather bag

Gebundenes Leder: Qualität, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit auf dem Prüfstand

Gebondetes Leder, auch bekannt als rekonstituiertes Leder, ist ein Begriff, der in der Welt der Lederwaren häufig verwendet wird. Obwohl er weit verbreitet ist, herrscht große Verwirrung darüber, was gebundenes Leder wirklich ist und wie es sich im Vergleich zu anderen Lederarten verhält.

Im Grunde genommen ist gebundenes Leder ein technisches Produkt. Es wird aus den Resten und Fasern hergestellt, die bei der Verarbeitung von echtem Leder anfallen und mit Polyurethan oder Latex auf einer Faserschicht verklebt werden. Der Anteil an echtem Leder in der Mischung ist minimal - in der Regel zwischen 10 und 20 %. Dieses Verfahren ermöglicht es den Herstellern, jedes Stückchen des ursprünglichen Leders zu verwenden und so den Abfall zu reduzieren.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich gebundenes Leder trotz des Namens "Leder" deutlich von anderen Lederarten unterscheidet. Sein Aussehen, seine Haptik, seine Strapazierfähigkeit und seine Gesamtqualität reichen nicht ganz an die von echtem, vollnarbigem oder feinstem Leder heran - ein Aspekt, auf den wir im weiteren Verlauf noch näher eingehen werden.

Wir lüften den Schleier über gebundenem Leder und hoffen, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie bei der Auswahl von Lederwaren eine fundierte Entscheidung treffen können. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, werden Sie verstehen, warum wir von Atelier Madrefür unsere Produkte vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder verwendet haben.

Die Eigenschaften von gebundenem Leder: Ein Überblick

Wie jedes Material hat auch gebundenes Leder bestimmte Eigenschaften, die es von anderen Lederarten unterscheiden. Diese Eigenschaften werden hauptsächlich durch das einzigartige Herstellungsverfahren und die Materialzusammensetzung beeinflusst.

Textur und Erscheinungsbild: Auf der Oberfläche kann gebundenes Leder für das ungeübte Auge das Aussehen von echtem Leder imitieren. Das liegt daran, dass bei der Herstellung Muster in das Material eingeprägt werden können, die der natürlichen Ledernarbung ähneln. Die Haptik kann sich jedoch erheblich unterscheiden. Geklebtes Leder hat in der Regel nicht die einzigartige Textur und Fülle, die echtes Leder auszeichnet. Seine Oberfläche ist oft eher plastikartig und hat nicht die geschmeidige, organische Haptik echter Lederprodukte.

Langlebigkeit: Geklebtes Leder ist nicht so haltbar wie Vollnarben- oder Top-Grain-Leder. Aufgrund der synthetischen Materialien, die bei der Herstellung verwendet werden, ist es wahrscheinlicher, dass es mit der Zeit abblättert, reißt oder verblasst.

Beständigkeit: Ein Aspekt, in dem sich gebundenes Leder auszeichnet, ist die Beständigkeit. Da es künstlich hergestellt wird, kann es mit einheitlicher Farbe und Textur produziert werden, was bei bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann.

Preis: Gebundenes Leder ist aufgrund seiner geringeren Produktionskosten in der Regel preiswerter als andere Lederarten. Auch wenn dies als Vorteil erscheinen mag, ist zu bedenken, dass die niedrigeren Anschaffungskosten durch eine geringere Langlebigkeit und einen möglicherweise früher als erwarteten Ersatz ausgeglichen werden können.

Trotz dieser Eigenschaften ist Bonded Leather nicht die erste Wahl für hochwertige, langlebige Lederwaren. Es mag zwar für bestimmte Zwecke gut geeignet sein, ist aber im Vergleich zu pflanzlich gegerbtem Vollnarbenleder, das wir von Atelier Madrefür unsere Produkte bevorzugen. Wir werden die Gründe für diese Vorliebe näher beleuchten, wenn wir mehr über diese beiden Materialien erfahren.

Ist gebundenes Leder echtes Leder?

Im Bereich der Lederwaren sind Definitionen wichtig. Technisch gesehen enthält gebundenes Leder zwar echtes Leder, aber es macht nur einen sehr kleinen Teil (10-20 %) des Gesamtprodukts aus. Der Rest (80-90 %) besteht aus synthetischen Materialien, hauptsächlich aus einem Bindemittel wie Polyurethan.

Gebundenes Leder hat also nicht die gleichen Eigenschaften wie echtes, vollnarbiges Leder. Es hat nicht die gleiche Haltbarkeit, Atmungsaktivität oder Alterungseigenschaften. Im Gegensatz zu echtem Leder, das eine Patina entwickelt und bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten kann, neigt gebundenes Leder dazu, mit der Zeit abzublättern und zu reißen.

Auch wenn gebondetes Leder einen geringen Anteil an echtem Leder enthält, wird es in Bezug auf die Qualität und Langlebigkeit, die für Lederwarenliebhaber wichtig ist, nicht als echtes Leder angesehen. Im Atelier Madreverwenden wir für unsere Produkte nur echtes, vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder, um höchste Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Der ausführliche Prozess der Herstellung von gebundenem Leder

Gebundenes Leder unterscheidet sich deutlich von herkömmlichem, vollnarbigem Leder. Es wird oft als "rekonstituiertes" oder "gemischtes" Leder bezeichnet und ist ein künstlich hergestelltes Material, das aus Lederresten besteht. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Herstellungsprozess:

1. Sammlung von Lederresten: Der erste Schritt bei der Herstellung von gebundenem Leder ist das Sammeln von Reststücken. Bei diesen Stücken handelt es sich häufig um Reste, die beim Zuschneiden größerer Lederprodukte anfallen. Sie können aus einer Vielzahl von Quellen stammen, und die Qualität der gesammelten Reste kann erheblich schwanken. In manchen Fällen mischen die Hersteller auch andere Fasermaterialien bei.

2. Pulverisieren: Die gesammelten Lederreste werden dann geschreddert oder pulverisiert, bis sie zu kleinen, faserigen Partikeln werden. Die genaue Größe kann variieren, aber das Ziel ist es, ein feines, gleichmäßiges Material zu erzeugen, das in seiner Beschaffenheit dem Papierbrei ähnelt.

3. Verkleben: Das fein zerkleinerte Leder wird dann mit einem Bindemittel vermischt. Zu diesem Zweck wird üblicherweise Polyurethan oder Latex verwendet. Diese Bindemittel dienen dazu, die zerkleinerten Stücke miteinander zu verkleben, so dass eine Art "Lederbrei" entsteht. Manchmal wird dieser Brei auch mit zusätzlichen Chemikalien vermischt, um den Bindungsprozess zu unterstützen und die Haltbarkeit des Endprodukts zu erhöhen.

4. Extrusion und Rückenbeschichtung: Der "Lederbrei" wird dann auf ein Trägermaterial aufgebracht. Dabei kann es sich um ein Fasertuch, Papier oder ein anderes Material handeln, das das sich bildende gebundene Leder stützen kann. Der Brei wird im Extrusionsverfahren zu dünnen Bahnen verarbeitet. So entstehen große Bahnen aus gebundenem Ledermaterial.

5. Prägen: Nach der Herstellung der Bahnen werden diese mit einer Textur geprägt, um das Aussehen von echtem Leder zu imitieren. Bei diesem Verfahren werden Platten oder Walzen, in die eine lederähnliche Textur eingraviert wurde, mit Hitze und Druck bearbeitet.

6. Färbung und Veredelung: Die letzten Schritte der Herstellung von gebundenem Leder umfassen das Auftragen von Farbstoffen und die Endbearbeitung. Diese werden verwendet, um dem Leder die gewünschte Farbe und den gewünschten Glanz zu verleihen. Die Bahnen können mehrere Beschichtungsprozesse durchlaufen, wobei jede Schicht einem bestimmten Zweck dient, z. B. der Verbesserung von Textur, Farbe, Haltbarkeit oder Beständigkeit gegen Wasser und UV-Strahlen.

Trotz der Verwendung von echtem Leder ist es wichtig zu wissen, dass das Endprodukt, gebundenes Leder, nicht die gleiche Qualität, Langlebigkeit oder Haptik wie vollnarbiges Leder aufweist. Es handelt sich um eine kostengünstigere Alternative, bei der ansonsten weggeworfene Materialien verwendet werden, allerdings auf Kosten der Haltbarkeit und des Luxusgefühls. Deshalb hat Atelier Madre konsequent auf pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder, damit unsere Produkte sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit bieten.

Warum gebundenes Leder nicht haltbar ist: Eine ausführliche Erläuterung

Die Strapazierfähigkeit eines Materials hängt oft von seiner Struktur ab, und im Fall von gebundenem Leder ist seine Struktur im Vergleich zu vollnarbigem Leder von Natur aus weniger stabil und widerstandsfähig. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum geklebtes Leder weniger haltbar ist:

1. Zusammengesetztes Material: Gebundenes Leder ist ein Verbundmaterial, das heißt, es besteht aus mehreren Schichten. Diese Schichten können sich im Laufe der Zeit ablösen, vor allem bei häufigem Gebrauch oder wenn sie rauen Bedingungen ausgesetzt sind. Dies wird als Delaminierung bezeichnet und ist ein häufiges Problem bei Produkten aus gebundenem Leder.

2. Qualität der Rohmaterialien: Gebundenes Leder wird aus Lederresten hergestellt, die zerkleinert und neu geformt wurden. Diese Lederreste können von sehr unterschiedlicher Qualität sein, was sich auf die Haltbarkeit des Endprodukts auswirken kann. Da diese Stücke so klein sind, haben sie außerdem nicht die natürliche Faserstruktur von vollnarbigem Leder, die zur Festigkeit und Langlebigkeit beiträgt.

3. Bindemittel: Die Verwendung von Bindemitteln wie Polyurethan oder Latex ist notwendig, um die kleinen Lederpartikel zusammenzuhalten. Im Laufe der Zeit können sich diese Mittel zersetzen oder spröde werden, was zu Rissen oder Ablösungen im gebundenen Leder führt.

4. Weniger widerstandsfähig gegen Verschleiß: Im Gegensatz zu vollnarbigem Leder, das eine Patina entwickelt und mit der Zeit immer schöner wird, altert gebundenes Leder nicht so gut. Es ist anfälliger für Kratzer und kann bei regelmäßigem Gebrauch nach einigen Jahren abblättern und reißen.

5. Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Geklebtes Leder ist empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen als vollnarbiges Leder. Es kann negativ auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren, wodurch es anschwellen oder sich verziehen kann. Umgekehrt kann es unter sehr trockenen Bedingungen austrocknen und leichter reißen.

6. Herstellungsverfahren: Bei der Herstellung von gebundenem Leder wird das Material großer Hitze und hohem Druck ausgesetzt, was es schwächen kann. Außerdem können einige der im Prozess verwendeten Chemikalien aggressiv sein und das gebundene Leder mit der Zeit zersetzen.

Im Atelier Madrewissen wir, wie wichtig es ist, in hochwertige Materialien zu investieren. Deshalb verwenden wir für alle unsere Produkte ausschließlich pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder. Diese Art von Leder ist bekannt für seine überragende Haltbarkeit, Schönheit und Alterungseigenschaften, was es zur perfekten Wahl für unsere hochwertigen Taschen und Accessoires macht.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Bonded Leather: Vielseitigkeit mit Einschränkungen

Geklebtes Leder findet aufgrund seiner geringeren Kosten und seines einheitlichen Aussehens in verschiedenen Produkten und Branchen Verwendung. Seine Eignung hängt jedoch häufig von der für das Produkt erforderlichen Haltbarkeit ab. Im Folgenden werden einige gängige Anwendungen von gebundenem Leder aufgeführt:

Möbel: Aufgrund seiner Kosteneffizienz und seines gleichmäßigen Aussehens ist Verbundleder eine beliebte Wahl für preisgünstige Möbel wie Sofas, Stühle und Hocker. Es kann einen "Leder-Look" zu einem Bruchteil der Kosten von echtem Leder bieten.

Buchbinderei: Gebundenes Leder wird häufig für den Einband von Büchern, Tagebüchern und Fotoalben verwendet. Da diese Gegenstände in der Regel weniger beansprucht werden als z. B. eine Ledertasche oder ein Gürtel, ist die geringere Haltbarkeit von gebundenem Leder nicht so problematisch.

Accessoires und Kleinwaren: Geldbörsen, Gürtel, Schlüsselanhänger und ähnliche Kleinteile werden oft aus gebundenem Leder hergestellt, vor allem um die Kosten niedrig zu halten. Aufgrund ihrer häufigen Verwendung können sich diese Gegenstände aus gebundenem Leder jedoch schnell abnutzen.

Autopolsterung: Einige Automobilhersteller entscheiden sich für Kunstleder, wenn sie "Leder"-Innenausstattungen zu niedrigeren Kosten anbieten. Aufgrund der starken Beanspruchung können diese Oberflächen jedoch im Laufe der Zeit reißen und abblättern, was zu einer nicht ganz so langen Lebensdauer führt.

Geklebtes Leder hat zwar seinen Platz auf dem Markt, aber bei Gegenständen, die häufig benutzt werden und jahrelang halten sollen, wie hochwertige Handtaschen oder Gürtel, ist es nicht geeignet. Hier kommen hochwertige Materialien wie pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder zum Einsatz, das wir bei Atelier Madreverwenden, wirklich glänzen. Die überragende Haltbarkeit, das Aussehen und die Haptik des von uns gewählten Leders machen es zur idealen Wahl für Produkte, die dem Test der Zeit standhalten sollen.

Zusammensetzung und Eigenschaften von Bonded Leather

Gebundenes Leder ist ein Verbundmaterial, das zu unterschiedlichen Anteilen aus echten Lederresten und einem Bindemittel, in der Regel einer Form von Polyurethan, besteht. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren, liegt aber in der Regel innerhalb der folgenden Bereiche:

1. Lederreste (10%-20%):

Dabei handelt es sich um Reste aus der Verarbeitung von echtem Leder, die zu einem feinen Staub gemahlen werden. Diese Reste sorgen für die Grundstruktur des Leders und einen kleinen Teil der Festigkeit des gebundenen Leders. Da sie jedoch zerkleinert sind und nicht die faserige Stärke von Vollnarbenleder haben, tragen sie nicht wesentlich zur Haltbarkeit bei.

2. Polyurethan oder andere Bindemittel (80%-90%):

Polyurethan ist eine Art Kunststoff, der als Bindemittel dient, im Wesentlichen der "Klebstoff", der die Lederpartikel zusammenhält. Es macht den größten Teil des Produkts aus und verleiht dem gebundenen Leder seine Form und Flexibilität. In der Regel wird es mit einer lederähnlichen Struktur geprägt, um das Aussehen von echtem Leder zu imitieren.

Was die Eigenschaften dieser Komponenten angeht, so trägt der geringe Anteil an Lederresten zu einem schwachen natürlichen Ledergeruch und einer leichten strukturellen Ähnlichkeit mit echtem Leder bei, was beides dazu führen kann, dass gebundenes Leder auf den ersten Blick wie echtes Leder aussieht.

Der größte Teil des Materials besteht jedoch aus dem Bindemittel Polyurethan. Da es sich um einen Kunststoff handelt, ist es nicht so atmungsaktiv wie natürliches Leder, was bedeutet, dass sich daraus hergestellte Produkte bei warmem Wetter heißer und klebriger anfühlen können. Außerdem ist es anfälliger für Abnutzung, einschließlich Rissbildung und Abblättern, vor allem in Bereichen, in denen es stark beansprucht oder bewegt wird.

Trotz des niedrigen Preises von gebundenem Leder ist es aufgrund seiner geringen Haltbarkeit und seiner weniger wünschenswerten Eigenschaften im Vergleich zu vollnarbigem oder feinstem Leder eine weniger attraktive Option, insbesondere für Produkte wie Taschen und Accessoires, die dem täglichen Gebrauch standhalten müssen.

Im Atelier Madreverwenden wir für unsere Produkte ausschließlich pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder, das eine hervorragende Haltbarkeit, Komfort und Schönheit für viele Jahre garantiert.

Rebranding von Bonded Leather als Recycled Leather und das Problem des Greenwashings

Einige Hersteller und Einzelhändler nutzen die Strategie, gebundenes Leder als recyceltes Leder zu kennzeichnen, um ihre Produkte umweltfreundlicher erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind. Und so funktioniert es:

Gebundenes Leder wird tatsächlich aus recycelten Lederresten hergestellt, und in diesem Sinne ist die Bezeichnung "recyceltes Leder" nicht falsch. Allerdings vermittelt dieser Begriff nicht die ganze Wahrheit über das Produkt.

Wie bereits erwähnt, besteht gebundenes Leder nur zu 10-20 % aus Lederresten, während die restlichen 80-90 % aus synthetischen Materialien bestehen, vor allem aus Polyurethan. Dies macht das Produkt nicht nur weniger haltbar, sondern wirft auch erhebliche Umweltprobleme auf.

Polyurethan ist ein Produkt auf Erdölbasis. Bei seiner Herstellung werden nicht erneuerbare Ressourcen verbraucht und schädliche Emissionen freigesetzt. Darüber hinaus sind Produkte aus Polyurethan nicht biologisch abbaubar, was bedeutet, dass ein Artikel aus geklebtem Leder noch lange nach der Zersetzung eines echten Lederprodukts auf einer Mülldeponie landen wird.

Die Bezeichnung eines solchen Produkts als "recyceltes Leder" hebt den geringen Anteil an recyceltem Material hervor und lenkt von den erheblichen Umweltnachteilen des überwiegend synthetischen Materials ab. Dies ist ein klassisches Beispiel für "Greenwashing", eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte als umweltfreundlicher darstellt, als sie tatsächlich sind.

Im Atelier Madresprechen wir uns entschieden gegen solche Praktiken aus. Wir glauben an Transparenz und Integrität in der Art und Weise, wie wir unsere Produkte beschreiben. Wir verwenden vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder, das biologisch abbaubar ist und mit weniger umweltschädlichen Verfahren hergestellt wird. Wenn Sie sich für unsere Produkte entscheiden, können Sie auf die Qualität der Materialien und die ethische Haltung dahinter vertrauen.

Quelle für gebundene Lederreste

Der Begriff "Abfälle" im Zusammenhang mit gebundenem Leder ist etwas irreführend. Es stimmt zwar, dass gebundenes Leder aus Lederresten besteht, doch handelt es sich dabei nicht um zufällige Reste aus anderen Lederherstellungsprozessen.

In vielen Fällen werden die für gebundenes Leder verwendeten Abfälle speziell für diesen Zweck hergestellt. Sie stammen oft von minderwertigen Häuten, die für höherwertige Produkte ungeeignet sind, oder von Teilen der Haut mit Mängeln oder Flecken, die für andere Arten der Lederherstellung nicht verwendet werden können.

Diese Abfälle werden dann zu Fasern zerkleinert, mit einem Bindemittel vermischt und dann unter großer Hitze zu einer Schicht aus gebundenem Ledermaterial gepresst. Bei diesem Verfahren werden Häute verwendet, die andernfalls weggeworfen würden, aber das Endergebnis ist deutlich weniger haltbar und hat nicht die einzigartigen Eigenschaften von vollnarbigem Leder.

Verbundenes Leder vs. Vollnarbenleder: Die Gegenüberstellung

Nachdem wir nun die Beschaffenheit von gebundenem Leder und seine Verwendungszwecke verstanden haben, ist es wichtig, es mit Vollnarbenleder zu vergleichen, das allgemein als das hochwertigste Leder auf dem Markt gilt.

Qualität und Langlebigkeit: Da Vollnarbenleder die oberste Schicht der Haut ist, behält es alle natürlichen Markierungen und Narben bei und verleiht jedem Produkt seinen einzigartigen Charakter. Es ist äußerst verschleißfest und wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver, im Gegensatz zu gebundenem Leder, das mit der Zeit abgenutzt werden kann.

Aussehen und Gefühl: Vollnarbenleder fühlt sich dank seines natürlichen Ursprungs und der minimalen Verarbeitung reichhaltig und organisch an. Die dem Leder innewohnende Schönheit reicht aus, um ihm eine elegante Ausstrahlung zu verleihen. Gebondetes Leder hingegen kann zwar bis zu einem gewissen Grad das Aussehen von Leder imitieren, aber nicht die einzigartige und organische Haptik von Vollnarbenleder erreichen.

Nachhaltigkeit: Vollnarbenleder wird häufig pflanzlich gegerbt, ein natürlicher Prozess, bei dem organische Materialien verwendet werden, im Gegensatz zu gebundenem Leder, bei dem synthetische Bindemittel zum Einsatz kommen. Dies macht Vollnarbenleder zu einer umweltfreundlicheren Wahl.

Preis und Wert: Artikel aus Vollnarbenleder sind aufgrund der Qualität des Materials und der damit verbundenen Handwerkskunst in der Regel teurer. Aber hier gilt: "Man bekommt das, wofür man bezahlt". Die Investition in ein Produkt aus Vollnarbenleder bedeutet oft eine Investition in ein Stück, das Jahre, wenn nicht Jahrzehnte halten wird. Gebondetes Leder ist zwar billiger, bietet aber nicht die gleiche Langlebigkeit oder den gleichen Wert.

Im Atelier Madrewählen wir pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder für unsere Produkte. Es mag zwar einen höheren Preis haben, aber wir glauben an den Wert, den es bietet - atemberaubende Ästhetik, überragende Haltbarkeit und ein Zeugnis unseres Engagements für nachhaltige Praktiken. Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur einen bestimmten Zweck erfüllen, sondern auch eine Geschichte erzählen und mit der Zeit immer besser werden - etwas, das mit gebundenem Leder einfach nicht möglich ist.

Die Umweltauswirkungen von gebundenem Leder: Warum Atelier Madre sich für pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder entscheidet

Es ist kein Geheimnis, dass die Umweltauswirkungen der Modeindustrie ein wichtiges Thema sind. Verschiedene Materialien haben einen unterschiedlichen ökologischen Fußabdruck, und die Wahl zwischen gebundenem und vollnarbigem, pflanzlich gegerbtem Leder ist keine Ausnahme.

Bei der Herstellung von gegerbtem Leder werden Lederreste mit Klebstoffen zusammengefügt. Bei diesem Verfahren kommen häufig aggressive Chemikalien zum Einsatz, die für die Umwelt und die beteiligten Arbeiter schädlich sein können. Außerdem kann die Entsorgung von Produkten aus gebundenem Leder am Ende ihrer relativ kurzen Lebensdauer ein Problem für die Umwelt darstellen.

Pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder, wie wir es bei Atelier Madreverwendet wird, eine umweltfreundlichere Option dar. Diese Art von Leder wird mit organischen Materialien in einem weniger umweltschädlichen Verfahren hergestellt. Außerdem halten Produkte aus Vollnarbenleder in der Regel viel länger, so dass sie seltener ausgetauscht werden müssen und weniger Abfall entsteht.

Darüber hinaus bietet das Atelier MadreUnser Engagement für Nachhaltigkeit hört nicht bei der Wahl des Leders auf. Wir bemühen uns, jeden Aspekt unserer Produktion so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, von der Minimierung des Abfalls bis zur Optimierung unserer Herstellungsprozesse. Unser Ziel ist es nicht nur, schöne und qualitativ hochwertige Lederwaren herzustellen, sondern auch sicherzustellen, dass unsere Produktionsmethoden mit unserem Respekt für die Umwelt in Einklang stehen. Wenn Sie sich für Atelier Madrewählen, entscheiden Sie sich für eine Marke, die sowohl auf Stil als auch auf Nachhaltigkeit achtet.

Erkennen des Unterschieds: So erkennen Sie gebundenes Leder

Beim Kauf von Lederprodukten ist es wichtig zu wissen, ob Sie in ein hochwertiges Vollnarbenleder oder in ein Produkt aus gebundenem Leder investieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die beiden Arten zu unterscheiden:

Etikettierung: Marken sind gesetzlich verpflichtet, ihre Produkte genau zu kennzeichnen. Produkte aus echtem Leder sind oft deutlich als "Echtes Leder", "Vollnarbe" oder "Obere Narbung" gekennzeichnet. Wenn ein Produkt als "Bonded Leather", "Reconstituted Leather" oder "Leather Blend" gekennzeichnet ist, ist es wahrscheinlich aus Bonded Leather hergestellt.

Preis: Produkte aus gebundenem Leder sind aufgrund des Qualitätsunterschieds in der Regel billiger als Artikel aus Vollnarbenleder. Wenn der Preis für ein Lederprodukt zu gut erscheint, um wahr zu sein, könnte es sich um gebundenes Leder handeln.

Textur und Geruch: Echtes Leder hat einen unverwechselbaren Geruch und eine besondere Haptik, die sich oft nur schwer nachahmen lässt. Geklebtes Leder kann sich synthetisch anfühlen und riecht möglicherweise nicht so stark nach Leder.

Gleichmäßigkeit: Gebondetes Leder hat ein sehr gleichmäßiges, einheitliches Aussehen, da ihm die natürlichen Unvollkommenheiten fehlen, die man bei Vollnarbenleder findet. Wenn das Produkt keine natürlichen Narbenvariationen oder Markierungen aufweist, handelt es sich wahrscheinlich um gebundenes Leder.

Langlebigkeit: Im Laufe der Zeit neigt gebundenes Leder dazu, sich abzulösen oder abzublättern, während vollnarbiges Leder eine Patina entwickelt und mit dem Alter immer schöner wird.

Im Atelier Madresind wir transparent, was unsere Materialien angeht. Wir sind stolz darauf, pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder zu verwenden, das hochwertigste Leder auf dem Markt. Wenn Sie bei uns einkaufen, können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, das langlebig ist und mit dem Alter immer besser wird. Denken Sie immer daran, die Etiketten zu prüfen und Fragen zu stellen, wenn Sie Lederwaren kaufen, um sicherzustellen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen.

Häufige Missverständnisse über Bonded Leather

Als Verbraucher ist es wichtig, fundierte Entscheidungen zu treffen, vor allem, wenn es um die Materialien geht, die wir auswählen. Es gibt einige Irrtümer über gebundenes Leder, mit denen wir aufräumen sollten:

Irrglaube 1: Gebundenes Leder ist echtes Leder: Obwohl es technisch gesehen Teile von echtem Leder enthält, ist gebundenes Leder nicht von der gleichen Qualität wie echtes oder vollnarbiges Leder. Der prozentuale Anteil an echtem Leder in gebundenem Leder kann minimal sein, und die Festigkeit, das Gefühl und die Haltbarkeit sind nicht vergleichbar.

Irrglaube 2: Gebundenes Leder hält genauso lange wie Vollnarbenleder: Die Lebensdauer eines Produkts aus gebundenem Leder ist im Allgemeinen viel kürzer als die eines Produkts aus Vollnarbenleder. Vollnarbenleder ist sehr haltbar und wird mit zunehmendem Alter besser, während gebundenes Leder mit der Zeit abblättern oder reißen kann.

Irrglaube 3: Gebundenes Leder ist nachhaltiger: Es stimmt zwar, dass bei geklebtem Leder Reste verwendet werden, die sonst weggeworfen würden, aber bei der Verklebung kommen oft Chemikalien zum Einsatz, die umweltschädlich sein können. Pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder, wie es von Atelier Madreverwendet wird, bietet eine nachhaltigere Alternative.

Irrglaube 4: Alle Lederprodukte sind gleichwertig: Nicht alle Lederprodukte sind gleich. Die Art des verwendeten Leders hat erheblichen Einfluss auf die Qualität, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit des Produkts. Im Atelier Madreglauben wir an die Verwendung von Materialien bester Qualität für unsere Produkte, und das ist für uns pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder.

Informierte Verbraucher treffen bessere Entscheidungen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen gebundenem Leder und Vollnarbenleder kennen, können Sie Produkte auswählen, die Ihren Werten und Erwartungen entsprechen.

Langlebigkeit im Vergleich: Kunstleder versus Bonded Leather

Was die Haltbarkeit angeht, so ist Kunstleder in der Regel haltbarer als gebundenes Leder.

Gebundenes Leder besteht aus einer Mischung aus geschredderten Lederresten und -fasern, die mit Klebstoff zusammengeklebt und anschließend mit einer Polyurethanschicht überzogen werden. Es enthält zwar einen Anteil an echtem Leder, aber diese Zusammensetzung ist weniger haltbar und neigt mit der Zeit zu Rissen, Abplatzungen und Verschleiß.

Kunstleder hingegen ist ein synthetisches Material, das meist aus Polyurethan oder PVC besteht. Es soll das Aussehen von echtem Leder imitieren, ist aber widerstandsfähiger gegen Risse und Abblättern als gebundenes Leder, da es nicht aus einer Schicht von mit Klebstoff verbundenen Fetzen besteht. Kunstleder hat jedoch auch seine Nachteile. Es ist weniger atmungsaktiv als echtes Leder, was dazu führen kann, dass es sich in Kleidung oder Polstermöbeln weniger angenehm anfühlt, und es entwickelt nicht die gleiche natürliche Patina oder altert nicht so anmutig wie echtes Leder.

Dennoch können weder Kunstleder noch Verbundleder mit der Haltbarkeit, dem Gefühl und der Alterung von vollnarbigem, pflanzlich gegerbtem Leder mithalten. Im Atelier Madreverwenden wir dieses hochwertige Leder in unseren Produkten wegen seiner unvergleichlichen Festigkeit, seines Komforts und der schönen Art, wie es mit der Zeit altert.

Lässt sich gebundenes Leder abziehen?

Ja, gebundenes Leder ist berüchtigt dafür, dass es mit der Zeit abblättert und Risse bekommt. Dieses Problem entsteht durch den Verbundcharakter des Materials. Gebondetes Leder kombiniert winzige Teile aus echtem Leder mit synthetischen Materialien, hauptsächlich Polyurethan.

Im Laufe der Nutzung können sich diese Schichten voneinander lösen, was zu dem unschönen Abblättern führt, das man häufig bei Produkten aus geklebtem Leder sieht. Im Gegensatz zu echtem Leder, das eine schöne Patina entwickelt und mit dem Alter an Charakter gewinnt, verschlechtert sich gebundenes Leder erheblich und kann nicht selbst repariert oder leicht restauriert werden.

Vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder, wie wir es bei Atelier Madreverwendet, hat eine natürliche Elastizität. Es kann Abnutzungserscheinungen in hohem Maße widerstehen und sieht mit zunehmendem Alter oft noch besser aus. Es kann zwar Gebrauchsspuren aufweisen, aber diese werden im Allgemeinen als wünschenswert angesehen - sie erzählen die Geschichte des Artikels und seines Besitzers.

Daher ist die Investition in Volllederwaren von Atelier Madreentscheiden Sie sich also für ein Produkt, das nicht nur langlebig ist, sondern auch anmutig altert.

Wie reinigt man Bonded Leather?

Um das Aussehen von Verbundleder zu erhalten, muss es regelmäßig gereinigt werden, allerdings mit sorgfältigen Techniken, um Schäden zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine grundlegende Anleitung für die Reinigung von Lederimitat:

Abstauben: Beginnen Sie damit, losen Schmutz oder Staub mit einem trockenen, weichen Tuch von der Oberfläche abzustauben.

Bereiten Sie eine milde Seifenlösung vor: Mischen Sie ein paar Tropfen milde Flüssigseife oder Spülmittel in warmem Wasser.

Befeuchten Sie einen Lappen: Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Seifenlösung und wringen Sie das überschüssige Wasser aus. Das Tuch sollte feucht, aber nicht klatschnass sein.

Schonende Reinigung: Wischen Sie die Oberfläche des Lederartikels vorsichtig mit dem feuchten Tuch ab. Schrubben Sie nicht zu stark, da dies die Oberfläche beschädigen könnte.

Trocknen Sie die Oberfläche: Wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen Tuch trocken.

Zustand: Es ist ratsam, nach der Reinigung ein für Leder geeignetes Pflegemittel zu verwenden, um das Aussehen des Leders zu erhalten und ein Austrocknen oder Reißen zu verhindern. Beachten Sie bei der Anwendung unbedingt die Anweisungen des Herstellers.

Bedenken Sie, dass gebundenes Leder weniger haltbar ist als vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder und daher bei der Reinigung sanft behandelt werden muss. Im Gegensatz dazu sind vollnarbige Lederprodukte, wie wir sie im Atelier Madre hergestellt werden, sind nicht nur robuster, sondern altern mit der richtigen Pflege auch wunderbar.

Wie repariert man gebundenes Leder?

Gebundenes Leder ist zwar nicht so strapazierfähig und langlebig wie Vollnarbenleder, aber kleinere Schäden lassen sich manchmal mit ein paar Handgriffen beheben:

Reinigen: Beginnen Sie mit der Reinigung der beschädigten Stelle wie oben beschrieben. So stellen Sie sicher, dass die Reparatur nicht durch Schmutz oder Ablagerungen behindert wird.

Kaufen Sie ein Reparaturset: Sie müssen ein Reparaturset für gebundenes Leder kaufen. Diese finden Sie online oder in örtlichen Haushaltswarengeschäften. Die meisten Kits enthalten eine Auswahl an Farben oder Färbemitteln, damit Sie die Farbe Ihres Artikels anpassen können.

Vorbereitung: Wenn das gebundene Leder abblättert, müssen Sie eventuell lose Stücke mit einer Schere abschneiden. Verwenden Sie dann feines Schleifpapier, um die Stelle zu glätten.

Tragen Sie die Reparaturlösung auf: Befolgen Sie die Anweisungen in Ihrem Reparaturset. Dazu gehört in der Regel, dass Sie eine Reparaturmasse auf die beschädigte Stelle auftragen, sie trocknen lassen und dann ein Farbmittel auftragen, das zum Rest des Artikels passt.

Versiegeln Sie die Stelle: Viele Reparatursätze enthalten eine Versiegelung, die Sie auf die reparierte Stelle auftragen, um die Reparatur zu schützen und ein Finish zu erzielen, das zum Rest des Artikels passt.

Denken Sie daran, dass dieses Verfahren möglicherweise nicht für größere Schadensbereiche oder für Gegenstände geeignet ist, bei denen das gebundene Leder stark abgenutzt oder beschädigt ist. Auf diese Weise können zwar kleinere, kosmetische Schäden behoben werden, aber die Schwachstellen des Leders werden dadurch nicht verbessert.

Wie man das Abblättern von gebundenem Leder verhindern kann

Die Anfälligkeit von gebundenem Leder für das Abblättern ist einer seiner größten Nachteile, aber es gibt ein paar vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Schonender Gebrauch: Da gebundenes Leder nicht so stark ist wie vollnarbiges Leder, ist es wichtig, es schonend zu behandeln, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden, die den Schälprozess auslösen könnten.

Regelmäßige Reinigung: Wenn Sie Ihr Verbundleder sauber halten, bleiben sein Aussehen und seine Integrität erhalten. Entstauben Sie die Oberfläche regelmäßig und reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einer milden Seifenlösung.

Konditionierung: Die Verwendung eines speziell für Verbundleder entwickelten Pflegemittels kann dazu beitragen, die Flexibilität des Leders zu erhalten und ein Austrocknen zu verhindern, das zu Rissen und Abblättern führen kann. Verwenden Sie solche Produkte jedoch nur sparsam, da eine Überkonditionierung ebenfalls zu Schäden führen kann.

Vermeiden Sie Hitze und Sonnenlicht: Hitze und direkte Sonneneinstrahlung können das Leder austrocknen und zum Abblättern führen. Versuchen Sie, Ihre Lederartikel vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen zu schützen.

Verwenden Sie Abdeckungen: Wenn es sich bei dem Gegenstand um ein Möbelstück handelt, sollten Sie Überwürfe oder Bezüge verwenden, um die Oberfläche vor Abnutzung zu schützen.

Selbst bei sorgfältiger Pflege zeigen Artikel aus gebundenem Leder oft schneller Abnutzungserscheinungen als Artikel aus vollnarbigem Leder. Vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder, wie das von Atelier Madre verwendet wird, blättert nicht ab und kann mit der richtigen Pflege den Test der Zeit überstehen. Seine natürliche Patina vertieft sich mit dem Alter und verstärkt seine Schönheit, anstatt sich wie gebundenes Leder zu verschlechtern.

Warum Atelier Madre Vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder gegenüber gebundenem Leder bevorzugt

Im Atelier Madreist es unser Ziel, hochwertige und nachhaltige Lederprodukte herzustellen, die nicht nur stilvoll sind, sondern auch lange halten. Aus diesem Grund verwenden wir pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder anstelle von gebundenem Leder.

Überlegene Qualität und Langlebigkeit: Vollnarbenleder ist die hochwertigste Lederart, die es gibt. Es ist unglaublich haltbar, d. h. Produkte aus Vollnarbenleder sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Im Gegensatz zu gebundenem Leder bekommt Vollnarbenleder mit der Zeit keine Risse oder blättert ab. Stattdessen entwickelt es eine schöne Patina, die seinen Charme noch verstärkt.

Nachhaltigkeit: Vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder wird mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbt, ein umweltfreundlicheres Verfahren als die bei der Herstellung von gebundenem Leder häufig verwendeten Chemikalien. Unser Engagement für Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir bei unserer Produktion umweltfreundlichen Materialien und Verfahren den Vorzug geben.

Einzigartigkeit: Jedes Stück Vollnarbenleder ist ein Unikat mit individuellen Narben und Markierungen. Diese natürliche Variation ist ein Merkmal von echtem Leder und etwas, das Sie mit gebundenem Leder einfach nicht bekommen können.

Handwerkskunst: Vollnarbenleder ist angenehm zu verarbeiten und ermöglicht eine hochwertige Handwerkskunst. Jedes Atelier Madre Produkt ist ein Beweis dafür, denn unsere Kunsthandwerker stecken ihr ganzes Können und ihre Leidenschaft in die Herstellung jedes Stücks.

Entscheiden Sie sich für Atelier Madre bedeutet, sich für eine Marke zu entscheiden, die keine Kompromisse bei Qualität, Nachhaltigkeit oder Stil eingeht. Es bedeutet, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, das Sie mit Stolz tragen können, weil Sie wissen, dass es verantwortungsbewusst aus den besten Materialien hergestellt wurde. Es geht nicht nur um das Endprodukt, sondern auch um den Weg, der zu seiner Herstellung zurückgelegt wurde. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Entscheidungen zu treffen, bei denen Qualität, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Handwerkskunst im Vordergrund stehen.

Pflege Ihrer pflanzlich gegerbten Vollnarbenlederprodukte

So wie jedes Stück Vollnarbenleder einzigartig ist, so ist es auch die Pflege, die es benötigt. Die richtige Pflege lässt Ihre Lederprodukte nicht nur schön aussehen, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer.

Regelmäßige Reinigung: Vollnarbenleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Gehen Sie dabei behutsam vor und schrubben Sie nicht zu stark. Für hartnäckigere Flecken können Sie einen Lederreiniger verwenden, der speziell für Vollnarbenleder entwickelt wurde.

Konditionierung: Die regelmäßige Pflege Ihrer Vollnarbenlederwaren ist sehr wichtig. Es hilft, die Feuchtigkeit des Leders zu erhalten und verhindert, dass es austrocknet und rissig wird. Denken Sie daran, dass weniger mehr ist, wenn es um die Pflege geht - eine Überpflege kann das Leder zu weich machen.

Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Zu viel direktes Sonnenlicht kann dazu führen, dass Ihr Vollnarbenleder austrocknet und ausbleicht. Bewahren Sie Ihre Artikel an einem kühlen, dunklen Ort auf, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Lagerung: Bewahren Sie Ihre Lederwaren bei Nichtgebrauch in einer atmungsaktiven Tasche auf, um Staubansammlungen zu vermeiden und sie vor Kratzern zu schützen. Bewahren Sie sie nicht in Plastik auf, da dies dazu führen kann, dass das Leder austrocknet.

Geduld ist der Schlüssel: Das Schöne an vollnarbigem, pflanzlich gegerbtem Leder ist, dass es mit der Zeit altert und eine Patina entwickelt. Dies ist ein langsamer Prozess, der nicht überstürzt werden kann - haben Sie also Geduld und lassen Sie Ihr Atelier Madre Lederwaren anmutig altern.

Wenn Sie Ihre Lederwaren pflegen, bleiben sie nicht nur schön, sondern Sie können auch die natürlichen Qualitäten von Vollnarbenleder schätzen lernen. Durch die richtige Pflege und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Atelier Madre Produkte Ihnen noch viele Jahre lang gute Dienste leisten.

Gebundenes Leder vs. Vollnarbenleder: Eine informierte Wahl treffen

Als Verbraucher ist es wichtig, sich über die Materialien zu informieren, die Sie für Ihre Einkäufe verwenden. Wenn Sie die Unterschiede zwischen gebundenem Leder und Vollnarbenleder kennen, können Sie eine Entscheidung treffen, die Ihren Werten und Lebensgewohnheiten entspricht.

Langlebigkeit: Vollnarbenleder ist für seine Langlebigkeit bekannt. Mit der richtigen Pflege altern Vollnarbenlederprodukte wunderschön und entwickeln mit der Zeit eine einzigartige Patina. Gebondetes Leder hingegen neigt dazu, sich mit der Zeit abzubauen und altert nicht so schön.

Qualität: Bei vollnarbigem Leder bleiben alle natürlichen Unvollkommenheiten und Strukturen der Haut erhalten, was zu seiner Stärke und Einzigartigkeit beiträgt. Geklebtes Leder wird aus Resten hergestellt und hat nicht die Struktur und den Charakter, den vollnarbiges Leder hat.

Kosten: Geklebtes Leder ist aufgrund des Qualitätsunterschieds in der Regel billiger als Vollnarbenleder. Produkte aus gebundenem Leder sind zwar in der Anschaffung günstiger, aber ihre kürzere Lebensdauer kann im Laufe der Zeit zu höheren Kosten führen.

Umweltauswirkungen: Pflanzlich gegerbtes Vollnarbenleder, wie es von Atelier Madreverwendet wird, hat im Vergleich zu gegerbtem Leder eine geringere Umweltbelastung. Das pflanzliche Gerbverfahren verwendet organische Materialien und ist umweltfreundlicher als die Methoden, die zur Herstellung von gebundenem Leder verwendet werden.

Luxus und Komfort: Vollnarbenleder hat ein unvergleichlich luxuriöses Gefühl. Durch seine Atmungsaktivität ist es bequem für Taschen und Accessoires, während geklebtes Leder nicht dieselbe Atmungsaktivität und luxuriöse Haptik aufweist.

Im Atelier MadreWir sind fest davon überzeugt, dass wir für unsere Produkte vollnarbiges, pflanzlich gegerbtes Leder verwenden. Unser Ziel ist es, hochwertige, nachhaltige Lederwaren zu liefern, auf die Sie stolz sein können. Wir laden Sie ein, das Atelier zu erleben Madre Unterschied zu erleben und den Luxus von echtem, vollnarbigem Leder selbst zu spüren.

Häufig gestellte Fragen über Bonded Leather

Was ist gebundenes Leder?

Gebundenes Leder ist ein Material, das aus zerkleinerten Lederresten und -fasern hergestellt wird, die mit Klebstoff zusammengefügt und mit einer Polyurethanschicht überzogen werden, die oft ein lederähnliches Muster enthält.

Ist gebondetes Leder echtes Leder?

Gebondetes Leder enthält zwar echte Lederreste, unterscheidet sich aber in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit deutlich von vollnarbigem oder feinstem Leder.

Wie wird gebundenes Leder hergestellt?

Gebundenes Leder wird hergestellt, indem Lederreste zerkleinert, mit einem Bindemittel gemischt und dann unter großer Hitze zu Platten gepresst werden.

Warum ist geklebtes Leder weniger haltbar?

Geklebtes Leder ist aufgrund seiner Zusammensetzung und der Verwendung von Klebstoffen weniger haltbar als andere Lederarten. Es ist anfällig für Abblättern, Risse und allgemeine Abnutzung.

Kann gebundenes Leder abblättern?

Ja, eines der häufigsten Probleme bei geklebtem Leder ist, dass es sich im Laufe der Zeit ablösen oder abblättern kann, wenn es benutzt wird und Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Wie reinigt man gebundenes Leder?

Gebundenes Leder sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Scharfe Chemikalien oder scheuernde Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche beschädigen können.

Wie kann man gebundenes Leder reparieren?

Abblätterndes oder beschädigtes Verbundleder kann mit speziellen, im Handel erhältlichen Kits repariert werden, aber die Reparatur fügt sich nicht immer nahtlos in das ursprüngliche Material ein.

Wie kann man verhindern, dass sich Leder ablöst?

Regelmäßiges Reinigen und Vermeiden von übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitze können die Lebensdauer von Lederimitat verlängern. Die Verwendung eines hochwertigen Lederpflegemittels kann ebenfalls hilfreich sein.

Ist gebundenes Leder oder Kunstleder haltbarer?

Kunstleder ist im Allgemeinen haltbarer als gebundenes Leder, da es widerstandsfähiger gegen Risse und Abblättern ist.

Sind die Reste von gebundenem Leder wirklich Reste?

Geklebtes Leder wird zwar aus Lederresten hergestellt, aber diese werden oft speziell für diesen Zweck aus minderwertigen Häuten oder Teilen der Haut mit Mängeln produziert.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zu Atelier Madrehochwertige, vollnarbige, pflanzlich gegerbte Lederprodukte zu erhalten, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weiterlesen

kappa leather seats car

Nappaleder: Ihr umfassender Leitfaden zum Verständnis, zur Pflege und zur Verwendung von Nappalederprodukten

Leder hat eine zeitlose Anziehungskraft, die ebenso vielfältig wie vielseitig ist. Nappaleder ist eine dieser Varianten, die sich durch ihre raffinierte Qualität auszeichnet. Nappaleder ist bekannt...

Weiterlesen
Faux Leather Bag

Kunstleder enthüllt: Ist es ein vollwertiger Ersatz für echtes Leder?

Willkommen zu einem weiteren Beitrag von Atelier MadreIhrer zuverlässigen Quelle für feinste pflanzlich gegerbte, vollnarbige Lederwaren. Heute widmen wir uns einem Material, das in den letzten Jah...

Weiterlesen